Wie und wo komme ich zu meinem Anschluss?
Die Herstellung eines Hausanschlusses an die öffentliche Wasserversorgung muss rechtzeitig und schriftlich vor Baubeginn beim Wasserversorgungs-Zweckverband beantragt werden. Beachten Sie bitte, dass die Antragstellung nur durch den Grundstückseigentümer erfolgen kann. Sie können die erforderlichen Antragsformulare hier herunterladen oder bei uns telefonisch anfordern. Bei der Antragstellung sind wir Ihnen auch gerne persönlich behilflich.
Welche Unterlagen sind dem Antrag beizufügen?
Was muss ich bei der Antragstellung beachten?
Wie geht es weiter?
Nach Genehmigung Ihres Antrages erhalten Sie eine Ausfertigung mit den Kontaktdaten des zuständigen Wassermeisters zurück. Das weitere terminliche und technische Vorgehen stimmen Sie dann bitte mit dem Wassermeister ab.
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Der WVZ erhebt Gebühren und Beiträge gemäß den Bestimmungen des Kommunalabgabengesetzes für Rheinland-Pfalz vom 20.06.1995 in der jeweils gültigen Fassung und den Satzungen des Wasserversorgungs-Zweckverbandes "Maifeld-Eifel" über die Allgemeine Wasserversorgung sowie über die Erhebung von Entgelten für die öffentliche Wasserversorgungseinrichtung in den jeweils gültigen Fassungen.
Über uns
+++ Wichtige Verbraucherinformation +++Servicezeiten und AnschriftenAnsprechpartner / AbteilungenNotrufStellenangeboteGremien des WVZAusschreibungenAktuelle AuftragsvergabenAktuelle BaustellenNews / PresseAufgaben und OrganisationWir bilden aus - Umwelttechnologe für WasserversorgungVersorgungsgebietEnergiepolitik des WVZBenchmarking Wasserwirtschaft Rheinland-PfalzEthikBesichtigungenKontaktWeiterführende WebseitenDownload
Verbraucher
StandrohrverleihTrinkwasseranalysenPreiseTarifrechnerBankverbindungenEnergieeffizienzDownloadHäufige Fragen
Eigentümer
Zählerstand angebenStandrohrverleihTrinkwasseranalysenPreiseTarifrechnerBankverbindungenDownloadHäufige Fragen
Bauherren
Wasseranschluss beantragenStandrohrverleihTrinkwasseranalysenPreiseDownloadHäufige Fragen
Rechtliches
GesetzeVerordnungenWVZ-RechtDatenschutz